- rot schminken
- - {to rouge} đánh phấn hồng, tô son = sich schminken {to rouge}+ = schwarz schminken {to cork}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Schminken — Schminken. Die Schminken haben die Aufgabe, der Haut eine andre als die ihr von Natur zuteil gewordene, in der Regel jugendliche Farbe zu verleihen, unter Umständen aber auch, vorzugsweise bei Bühnenkünstlern, den Gesichtsausdruck zu verändern… … Lexikon der gesamten Technik
Geisha — im Stadtteil Gion eine höfliche Gastgeberin, Kyōto, Japan Eine Geisha [ˈgeːʃa] (jap. 芸者, „Person der Künste“) ist eine japanische Unterhaltungskünstlerin, die traditionelle japanische Künste darbietet … Deutsch Wikipedia
Lippenstift — Lip|pen|stift [ lɪpn̩ʃtɪft], der; [e]s, e: a) (meist rot getönter) Stift zum Schminken der Lippen: eine Kollektion neuer Lippenstifte ist eingetroffen. b) mit einem Lippenstift (a) aufgetragene farbige Masse: zur Feier des Tages trug sie… … Universal-Lexikon
Schminke — Schminke, rote und weiße Präparate, mit denen man die Haut zu verschönern sucht. Als rote S. benutzt man weiße Pulver, wie Reismehl, Talk, Zinkoxyd, basisches Wismutchlorid oder Nitrat, mit Karmin, Karthamin, mehr aber mit künstlichen roten… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lippenstift — Moderner Lippenstift Der Lippenstift ist ein im 19. Jahrhundert entstandenes Kosmetikutensil zum Färben der Lippen, das überwiegend von Frauen benutzt wird. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Wangenrot — Wạn|gen|rot, das (selten): Rouge zum Schminken der ↑ 2Backen (1). * * * Wạn|gen|rot, das (selten): Rouge zum Schminken der Backen … Universal-Lexikon
Schminke — Auge mit Lidschatten und Wimperntusche Schminke oder Make up bezeichnet die abwaschbare, farbliche Gestaltung von Haut und Haaren, in der Regel im Gesicht. Die natürliche Haut und Haarfarbe lässt sich dadurch vorübergehend tönen oder färben,… … Deutsch Wikipedia
anmalen — übermalen; bemalen; bepinseln; tünchen; färben * * * an|ma|len [ anma:lən], malte an, angemalt <tr.; hat: a) (ugs.) (eine Fläche) mit Farbe versehen: die Kiste müsste man noch anmalen; sie hat sich mal wieder total angemalt (stark geschminkt) … Universal-Lexikon
Lippe — Klappe (umgangssprachlich); Schnute (umgangssprachlich); Schnauze (umgangssprachlich); Mundwerk * * * Lip|pe [ lɪpə], die; , n: einer der beiden rötlichen Ränder des Mundes beim Menschen: volle, schmale, rot bemalte, zusammengepresste Lippen; sie … Universal-Lexikon
färben — tönen; kolorieren; beizen; bedrucken; einfärben; tingieren; übermalen; anmalen; bemalen; bepinseln; tünchen * * * fär|ben [ fɛrbn̩] … Universal-Lexikon
Frauen im Alten Rom — Römisches Mädchen (um 50 n. Chr.) Über Jahrhunderte behandelte die Geschichtswissenschaft beim Blick auf das Antike Rom nur die von Männern bestimmte Geschichte. Erst seit wenigen Jahrzehnten beschäftigt sich die Forschung auch gezielt mit… … Deutsch Wikipedia